Flag Deutsch

Biohacks

Seiten

Events & Workshops

Autoren

Hashtags

Schneeherz im Winter

Ein Selbstversuch in der Kältekammer

Eichhörnchen - Autor | Biohacking Bad Dürrheim

Eichhörnchen
Biohacking-Neuling, Naturliebhaber & abenteuersuchend

Lesezeit: 6 min

Die Kältekammer erleben: Ein Erfahrungsbericht

Die Kältetherapie ist in der Sportmedizin und der Therapie verschiedener Erkrankungen bereits seit vielen Jahren ein etabliertes Verfahren. Aber wie sind die Erfahrungen mit Kältekammern? Kann sie für uns Biohacker auch eine Alternative zum Eisbaden darstellen? Unser Teammitglied Tine, selbst erfahrene Biohackerin, hat es ausprobiert und lässt dich an ihrem Kältekammer-Erfahrungsbericht teilhaben.

Was ist eine Kältekammer?

Bevor wir aber gemeinsam mit Tine in die Kryokammer gehen, wollen wir uns noch kurz das Prinzip hinter der Eisbox ansehen. Wie funktioniert eine Kältekammer?

Eine Kältekammer ist ein speziell isolierter Raum, in dem die Lufttemperatur meist weniger als -100 °C beträgt. Manche Kältekammern sind zur Akklimatisierung auch mit Vorkammern ausgestattet, in denen die Luft weniger kalt ist.

Den Kältereizen in der Kryokammer werden entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Effekte zugeschrieben. In der Medizin wird die Kryotherapie darum bei rheumatischen, neurologischen und orthopädischen Beschwerden eingesetzt.

Tine wird später noch mehr über die positiven Wirkungen der Kältekammer berichten, doch jetzt begleiten wir sie erstmal bei ihrer ersten Kältekammer-Erfahrung.

Tines Erfahrungsbericht aus der Kältekammer

Durch einen Impuls der wunderbaren Dr. Josephine Worseck, Autorin des Buchs „Die Heilkraft der Kälte“, hatte ich spontan einen Termin in einer der zahlreichen Kältekammern, welche es nun in vielen Städten gibt, ausgemacht. Ich war super gespannt, wie anders sich -110 °C in der Kältekammer, im Gegensatz zu einem Eisbad in meinem Holzfass, anfühlen werden.

Ein Lied in der Kryokammer

Nachdem ich das „Longevity Spa“ (steht in großen Lettern auf der Eingangstür) betreten habe, werde ich freundlich begrüßt und darf den Anamnese-Bogen ausfüllen, auf dem viele Fragen zu meiner Gesundheit gestellt werden.

Nach einem kurzen Gespräch mit dem Mitarbeiter werde ich in Richtung Kältekammer gebeten. Ich ziehe meinen Bikini an, „bewaffne” mich mit Mütze, Handschuhen, Mundschutz und Schuhen und darf vor die Tür der Kammer treten.

An der Kammer hängt ein iPad. Ich darf mir ein Lied wünschen, das ich während meiner Kältekammer-Erfahrung hören möchte. Hier habe ich kurz überlegt, ob ich das denn tatsächlich will, denn in meinem Fass liebe ich es, in Ruhe zu sitzen.

Jetzt wird’s ernst: Meine erste Erfahrung in der Kältekammer

Aber ich entscheide mich für ein Lied und darf eintreten. In meinem Fall ohne eine Vorkammer, denn ich trete direkt in die -110 °C kalte Kammer. Der „Ich-schnappe-nach-Luft-Moment“ wie im Eisbad bleibt aus. Ich nehme eine angenehme Kälte am ganzen Körper wahr.

Der Mitarbeiter sagte mir im Vorfeld, ich solle mich bewegen, also bewege ich mich in der Kryokammer etwas nach rechts und links, soweit der Raum es zulässt. Durch die Bewegung und den dadurch entstehenden Luftzug habe ich, wie im fließenden kalten Wasser, das Gefühl, dass es noch kälter ist.

Drei Minuten Kältekammer sind rasch vorbei

Der Mitarbeiter dreht das iPad, auf dem ich davor mein Lied gewählt habe, und nun sehe ich die Darstellung eines Menschen und meine gemessene Hautoberflächentemperatur. In der letzten Minute schaltet er wie angekündigt noch den Booster ein. Der verursacht etwas mehr Luftbewegung, sodass es sich noch etwas kühler anfühlt.

Die drei Minuten Kältekammer-Erfahrung sind unfassbar schnell vorbei und ich verlasse die Eisbox wieder. Ich komme erfrischt und entspannt aus der Kältekammer, durch den Kältereiz wurde auch mein parasympathisches System im Gesicht aktiv und lässt mich geistig und körperlich gut fühlen.

Vorteile von Kältekammern bei Arthrose, Rheuma und anderen Erkrankungen

Behandlungen mit der Kältekammer sind keine neue Errungenschaft. Einer der Vorreiter der Kältetherapie, Professor Winfried Papenfuß, berichtete bei dieser Art der Therapie bereits in den 1990ern über tolle Erfolge (Die Wirkung der Kältekammer ist u. a. in seinem Buch: „Die Kraft aus der Kälte. Ganzkörperkältetherapie bei -110 °C“ nachzulesen). Seine Patienten waren Menschen mit rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew, Multiple Sklerose und vielen anderen Erkrankungen.

Tines persönliches Fazit zur Kältekammer-Erfahrung

Bei vielen Erkrankungen, bei denen Kälte eine Behandlungsmethode darstellen könnte, würde ich die Kältekammer-Erfahrung auf jeden Fall ausprobieren. Auch weil die Kältekammer den Vorteil hat, dass sie barrierefreier und einfacher zu nutzen ist, wenn man Einschränkungen hat. Für alle, die gerne verschiedene Möglichkeiten zur Regeneration und Entspannung nutzen möchten, sind Kältekammern auf jeden Fall eine tolle Möglichkeit.

Für mich persönlich bleibt jedoch das Gefühl, im Winter das Eis auf der Wasseroberfläche in meinem Badefass aufzuschlagen und dann die Eiswürfel um mich herumschwimmen zu sehen, weiterhin einfach unschlagbar.

Erlebe die Wirkung der Kältekammer

Jetzt kennst du Tines Erfahrungsbericht aus der Kältekammer und hast vielleicht Lust bekommen, die Wirkung der Kryotherapie an deinem eigenen Körper zu erleben. Das kann sich in jedem Fall lohnen, denn die Vorteile und Langzeitwirkungen der Kältekammer sind gut erforscht.

So wurde unter anderem nachgewiesen, dass Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen und Entzündungen durch die Kryotherapie gelindert werden.* / *** Auch eine Wirkung gegen Müdigkeit, Erschöpfung, Depression** und die Linderung chronischer Schmerzen*** werden in der Literatur beschrieben.

Gute Erfahrungen mit der Kältekammer im Sport

Sportler machen schon seit vielen Jahren positive Erfahrungen mit der Kältekammer. Sie schätzen sie, weil die Kryotherapie dazu beitragen kann, die Regeneration nach dem Training oder Wettkampf zu verbessern. Auch wird der Heilungsprozess nach Verletzungen unterstützt.**

Deine Alternative zur Kältekammer-Erfahrung

Doch egal, ob du nun Sportler, Rheumapatient oder einfach nur neugierig bist: Die Kältekammer kannst du in immer mehr Städten ausprobieren. Aber vielleicht geht es dir nach deiner ersten Kältekammer-Erfahrung ja auch wie Tine und du bevorzugst das klassische Eisbaden. Dann bist du bei uns in Bad Dürrheim genau richtig. Schau doch gerne bei einem Eisbade-Workshop bei uns vorbei. Button: Zum Eisbade-Workshop


*Gabriel Dischereit, Philipp Klemm, Uwe Lange, Titel: Wirkung der Kältekammer bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Seite 25-30, Verlag: Georg Thieme Verlag KG Stuttgart, Veröffentlichung: 2020, DOI: 10.1055/a-1068-8618

**Jens Gröninger, Titel: Wirkung der Ganzkörperkältetherapie auf psychologische und biologische Parameter – Implikationen für die Therapie bestimmter stressassoziierter psychischer Erkrankungen, Veröffentlichung: 27.04.2023, http://dx.doi.org/10.53846/goediss-9859

***Johanna Becker, Titel: Wirkung der seriellen Ganzkörperkältetherapie auf den aktuellen Gesundheitszustand sowie pro- und antiinflammatorische Zytokine bei Patienten mit Fibromyalgie, Veröffentlichung: 2016, http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-14506

Autor*in

Eichhörnchen
Biohacking-Neuling, Naturliebhaber & abenteuersuchend

Eichhörnchen - Autor | Biohacking Bad Dürrheim

Autor*in

Eichhörnchen
Biohacking-Neuling, Naturliebhaber & abenteuersuchend

...mehr erfahren

Mehr zu #gesundheit

Biohacking Bad Duerrheim Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com


Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com


Sprachauswahl

Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

wp-wpml_current_language
Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com


Google Translate

Speichert, welche Sprachen von Besuchern ausgewählt werden.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

Googtrans
Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com

Statistik

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Dauer: 1 Tag 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Google Ads

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

test_cookie
Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Dauer: 15 Minuten


IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_gcl_aw
Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


_gcl_dc_
Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.doubleclick.net


Facebook Pixel

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_fbp
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung verwendet wird.
Dauer: 3 Monate


Host / Zugriff URL

*.facebook.com

Medien
YouTube

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Dauer: 10 Jahre


VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.
Dauer: 6 Monate


use_hitbox
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Dauer: Session


YSC
Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.google.com


Google Maps

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine Verbindung zum Service hergestellt, um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zur Verfügung zu stellen.


Name und Speicherdauer der Cookies

NID
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Google Maps).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.