Biohacks
Seiten
Events & Workshops
Autoren
Hashtags
Stell dir vor: tiefenentspannte Muskeln, weniger Muskelkater und mehr Energie für dein Training oder deinen Alltag. Unser Herzstück Bad Dürrheims, das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar bekommt eine Kältekammer – und du kannst schon bald von effektiver Regeneration, fokussierter Erholung und spürbarem Wohlbefinden profitieren. Und das ist noch nicht alles. Neben einer Kältekammer (Kryokammer) für die Ganzkörperkältetherapie wird es auch eine M.C.S.-Kabine (Multi Cryohacking System) für Licht- und Wärmetherapie geben.

Eine Kältekammer ist ein Raum, in dem extrem niedrige Temperaturen herrschen. Sie wird vor allem zu therapeutischen Zwecken genutzt.
Bei der Kältekammer im Solemar handelt es sich um ein Zweiraumsystem mit -60 °C Vorraum. Bevor du für rund zwei Minuten in die Hauptkammer mit -110 °C eintrittst, betrittst du zunächst den Vorraum, der dem Trocknen deiner Haut dient. Ebenso kehrst du für wenige Sekunden in die -60 °C-Kammer zurück, bevor du die Anlage wieder verlässt. In der Kältekammer im Solemar können bis zu 6 Personen gleichzeitig eine optimale und wirkungsvolle Kältetherapie erleben.
Die Aufenthaltsdauer wird übrigens individuell anhand deiner Gesundheitsdaten berechnet, die unser geschultes Fachpersonal vor der ersten Anwendung erhebt (Anamnese).
Ein Besuch in der Kältekammer kann deinem Körper auf vielfältige Weise guttun:
Eine M.C.S. Kabine steht für das Multi‑Cryo‑Hacking‑System, ein innovatives Kombinations-Verfahren im Bereich Wellness, Regeneration und Biohacking.
Das M.C.S. vereint mehrere Therapieansätze in einer kompakten Kabine:
Ein Aufenthalt dauert etwa acht Minuten. Auch hier ist beim Erstbesuch eine Anamnese erforderlich.
Besonders wirksam ist die Kombination beider Anwendungen, da sich damit ein kontrollierter Temperaturunterschied von bis zu 170 °C erzielen lässt. Ein direkt anschließender Besuch von Sauna oder Therme wird hingegen nicht empfohlen.
Ergänzt wird das Angebot durch den 4D-Bodyscan von SCANECA, der in einem Messvorgang einen detaillierten Avatar des Körpers erstellt, eine Haltungsanalyse durchführt und relevante Gesundheitsparameter sowie Körperumfänge erfasst. Regelmäßige Wiederholungen ermöglichen eine aussagekräftige Verlaufskontrolle, beispielsweise in Verbindung mit Fitness, Ernährung oder den neuen Therapien.
Beim Erstbesuch solltest du mindestens 30 Minuten einplanen. Nach dem Ausfüllen eines Anamnesebogens auf einem Tablet werden deine Angaben überprüft und die empfohlene Aufenthaltsdauer festgelegt.
Zunächst erfolgt der Bodyscan, anschließend die achtminütige Sitzung in der M.C.S.-Kabine und zum Abschluss der Besuch in der Kältekammer. Alle drei Anwendungen werden in (Sport-)Unterwäsche oder trockener Badebekleidung durchgeführt, wobei möglichst viel Haut unbedeckt bleiben sollte. Für die Kältekammer werden Mützen, Stirnbänder, Handschuhe, Schuhe und medizinische Masken bereitgestellt.
Unser Teammitglied Tine, selbst erfahrene Biohackerin, hat es bereits ausprobiert und lässt dich an ihrem Kältekammer-Erfahrungsbericht teilhaben.
Melde dich zu unserem Newsletter an und erfahre schon bald alles über Preise, Öffnungszeiten und Angebote zur Kältekammer.
Bild: Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.