Biohacks

Seiten

Events & Workshops

Autoren

Hashtags

Zugefrorener See - perfekt fürs Eisbaden | Biohacking

Eisbaden mit magischer Wirkung

Pure Lebenslust

Eisbaden

Ob Winter oder Sommer: Eisbaden ist immer erfrischend und weckt unsere Lebensgeister. Ob wir einfach fitter, gesünder und glücklicher werden wollen, oder als Biohacker unsere Potenziale stetig ausweiten möchten. Die Temperatur nähert sich dem Gefrierpunkt und die Seen frieren ein. Mit der richtigen Anleitung und etwas Übung bedeutet Eisbaden pure Lebenslust.

Schon nach dem ersten Minuten-Eisbad spürt man das Kribbeln im ganzen Körper – die Glückshormone verbreiten sich. Zusätzlich ermöglciht Eisbaden viele Vorteile für deinen Körper und Geist und bietet auch noch einen hohen Spaßfaktor. Du bist bereit für dein Wechselbad an Gefühlen? Dann erfahre mehr über Eisbaden, die verblüffenden Wirkungen der Kälte und echte Biohacking-Tipps für die Praxis. Neugierig? Dann melde dich doch gleich zu unserem nächsten Eisbade-Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene in Bad Dürrheim an.

Eisbaden – heilsamer Kälteschock Body, Mind & Soul

Eisbaden oder Winterbaden bedeutet, dass man bei einer Wassertemperatur unter 5 Grad Celsius in einem kalten See oder in einem Zuber badet. Dabei sitzen Eisbader*innen in Ruhe bis zum Hals im kalten Wasser und genießen die prickelnde Kälte für wenige Minuten. Eisbaden kannst du überall – Zuhause, in einer kalten Badewanne, im Winter, im eiskalten See oder auch im Meer.

In den ersten Sekunden des Eisbadens erlebt dein Körper einen natürlichen Kälteschock, der alle in uns angelegten Kältereaktionen abruft und positive Effekte für deine mentale, emotionale und körperliche Gesundheit zur Folge hat. Von der Evolution optimal vorbereitet:

  1. Durch die plötzlich eintretende Kälte wird dein Körper einem starken Kältereiz ausgesetzt und Stresshormone werden ausgeschüttet. In der Folge steigen dein Blutdruck und dein Puls, und deine Atemfrequenz erhöht sich – du wirst superwach und leistungsfähig.
  2. Dein Körper versucht bei der Kälte von außen, deine Kerntemperatur konstant zu halten und zentralisiert dafür dein Blut im Körperkern.
  3. Um deinen Körper vor der Kälte zu schützen und warm zu halten, verengen sich die Gefäße in deiner Haut während des Eisbadens. Die Blutbahnen im Körperinneren weiten sich hierbei. Dadurch kann dein Blut schneller zirkulieren – dein Kreislauf teilt sich clever in zwei verschiedene Blutkreisläufe.
  4. Während und direkt nach dem Eisbad werden Hormone freigesetzt, die für euphorische Glücksgefühle sorgen – ein rauschartiges Wechselbad an Gefühlen.
Eisbaden in Bad Dürrheim

Wim „The Iceman“ Hof

Doch was wäre Eisbaden ohne Wim Hof? Du kennst Wim Hof noch nicht, dann hier ein kurzer Exkurs: Wim Hof ist bekannt als “The Iceman”, hält unzählige Rekorde im Bereich extremer Kälte und ist der Erfinder der Wim Hof Methode. Die Wim Hof Methode ist eine ganzheitliche Methode, bestehend aus den 3 Säulen Kälte, Atem und Mindset. Eine bestimmte Atemtechnik wird vor – und ganz wichtig! – eine andere Atemtechnik während dem Eisbaden angewendet.

So wirst du mental und biochemisch optimal darauf vorbereitet, um mit dem Cold Dip und dem anschließenden Aufwärmen bewusst und fokussiert umzugehen. Die meisten Teilnehmer sind dann überrascht, dass ihr Körper trotz der Kälte ruhig bleibt und nicht anfängt zu zittern.

Vorteile des Eisbadens

Inzwischen können wissenschaftliche Studien die fantastischen Vorteile des Eisbadens und den positiven Effekten der Kälte auf deine Gesundheit belegen. Biohacker*innen, Leistungssportler, Popstars wie Justin Bieber und Eisbadende sind von den positiven Effekten des „Cold Dips“ begeistert und berichten von folgenden Wirkungen:

  • Schnelle Regeneration nach körperlichen Belastungen*
  • Fettverbrennung**
  • Gesteigertes Wohlbefinden
  • Stärkung des Immunsystems***
  • Schmerzlindernd & Entzündungshemmend
  • Bessere Durchblutung***
  • Gute Laune
  • Entwicklung mentaler Stärke
  • Motivation und Fokus

Um von den positiven Effekten des Eisbadens zu profitieren, solltest du regelmäßig Eisbaden gehen. Im Biohacking achten wir besonders auf deine individuelle Gesundheit und Tagesform, aber man kann als Faustregel sagen: Wenn du gesund bist, starte am besten mit kalten Duschen und nach 2-3 Wochen mit einem Eisbad am Wochenende. Damit kurbelst du deine Durchblutung an, stärkst dein Immunsystem und spürst den großartigen, stimmungsaufhellenden Effekt des kalten Wassers. Probier es aus! Du wirst schon nach ein paar Versuchen merken, welche magische Wirkung es auf dich und deinen Körper hat.

Eisbaden – Gefahren & Risiken

An sich brauchst du dir keine Sorgen beim Eisbaden zu machen, wenn du auch die Sauna gut verträgst. Falls du dir unsicher bist, mach vorher einen ärztlichen Check. Mit starkem Bluthochdruck, anderen Herz- oder Gefäßerkrankungen oder Diabetes solltest du nicht ohne vorherige Absprache mit Arzt oder Ärztin in eiskaltes Wasser steigen. Denn beim Eisbaden steigt dein Blutdruck und Stresshormone werden freigesetzt – das kann bei bestimmten Krankheitsbildern oder kurz nach einer Operation lebensgefährlich sein.

Zudem ist es wichtig, dass du das Eisbad in einer sicheren Umgebung und nicht alleine durchführst. Viele Anfänger unterschätzen die Kälte, wodurch es zu Unterkühlungen kommen kann – auch noch nachdem man aus dem kalten Wasser herausgestiegen ist. Daher solltest du stets auf deinen Körper hören, die Dauer deiner Zeit im Eisbad genau im Blick behalten und dich nach dem Eisbaden schön aufwärmen! Unser Eisbade-Tipp: Mache sicherheitshalber zuerst einen Eisbade-Workshop – hier erklären wir dir alle Tricks, Gefahren und einen bewährten Ablauf.

5 Eisbade-Tipps – Für Anfänger & Fortgeschrittene

Du willst Eisbaden ausprobieren und hast keine Ahnung, wie das sicher funktioniert und wie du dich am besten darauf vorbereitest? Mit unseren 5 Biohacks für das Eisbaden erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Punkte:

  1. Gemeinsam: Gehe niemals alleine Eisbaden. Du solltest stets jemanden dabei haben, der/die dir helfen kann, falls ein Problem auftritt. Eisbaden ist und bleibt ein anspruchsvolles Training für deinen Körper.
  2. Schutz: Beim Eisbaden solltest du anfangs Kopf und Haare nicht dem kalten Wasser aussetzen. Anfangs kannst du auch Handschuhe und Neoprensocken tragen, da deine Hände und Füße besonders schnell an Körperwärme verlieren.
  3. Dauer: In den ersten Wochen solltest du mit 30 Sekunden bis 1,5 Minuten im kalten Wasser starten. Wichtig ist es, dich zuvor richtig aufzuwärmen (Atmung oder Bewegung), sowie nach dem Bad wieder gut aufzuwärmen.
  4. Vorbereitung: Führe vor dem Eisbaden am besten ein Kälte-Training durch. Dusche kalt und trainiere, dabei ruhig und langsam zu atmen. Du wirst dich immer mehr an die Kälte gewöhnen und trainierst außerdem deinen Kreislauf.
  5. Atmung: Wim Hof’s Atemübungen sind eine wunderbare Vorbereitung auf das Eisbaden. Mit der Atemtechnik lernst du, die Kontrolle über deine Atmung zu halten und deinen Geist selbst im kalten Wasser zu beruhigen.

Du bist bereit für dein erstes Mal Eisbaden? Dann melde dich für unseren nächsten Eisbade-Workshop an. Termine findest du auf unserer Event-Seite. Schau auch immer mal wieder im Web und auf Social Media bei uns rein, denn wir planen in Zukunft auch Wim Hof Workshops anzubieten.


*Diong J, Kamper SJCold water immersion (cryotherapy) for preventing muscle soreness after exerciseBritish Journal of Sports Medicine 2014;48:1388-1389.
https://bjsm.bmj.com/content/48/18/1388.citation-tools
** van Marken Lichtenbelt, W. D., Vanhommerig, J. W., Smulders, N. M., Drossaerts, J. M., Kemerink, G. J., Bouvy, N. D., Schrauwen, P., & Teule, G. J. (2009). Cold-activated brown adipose tissue in healthy men. The New England journal of medicine, 360(15), 1500–1508. https://doi.org/10.1056/NEJMoa0808718
*** Knechtle, B.; Waśkiewicz, Z.; Sousa, C.V.; Hill, L.; Nikolaidis, P.T. Cold Water Swimming—Benefits and Risks: A Narrative Review. Int. J. Environ. Res. Public Health 2020, 17, 8984. https://doi.org/10.3390/ijerph17238984

Bilder: Blickwinkelfotografie Sarah Mochar, Pexels / Mikhail Nilov