Du fragst dich bestimmt, warum du mit der Wim-Hof-Methode anfangen solltest – wir zeigen dir die Vorteile sowie den Zusammenhang von Wim Hofs Praktiken und Biohacking.
Die Wim Hof Methode – für deinen gesamten Körper
Die Wim Hof Methode beruht auf drei Säulen, welche Wim für einen optimierten Körper entwickelt hat.
Atemübungen: Durch schnelle und tiefe Atemzüge sowie kontrollierte Atempausen wird der Körper mit Sauerstoff angereichert und das Nervensystem reguliert.
Kälteexposition: Regelmäßige Kälteanwendungen wie Eisbäder stärken dein Immunsystem und fördern deine mentale Widerstandsfähigkeit.
Mentale Stärke: Die Methode legt großen Wert auf die Verbindung von Körper und Geist, um Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.
Durch die Kombination dieser Elemente können langfristige positive Effekte auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden erzielt werden.*
Warum solltest du mit der Wim Hof Methode starten?
Als Anfänger und auch Fortgeschrittener bietet dir die Wim Hof Methode viele Vorteile für deinen Körper und Geist.Die nachfolgenden Benefits wirken sich auf deinen gesamten Körper aus*:
Reduzierter Stress**
Entspannung
Stärkung deines Immunsystems***
Höhere Kältetoleranz****
Hierbei ist der langsame Einstieg entscheidend und die Regelmäßigkeit deiner Atem- oder Kälte-Sessions. Unsere Biohacks helfen dir, neue Routinen zu entwickeln und die Praktiken der Methode als Einsteiger zu integrieren.
Wim Hof Methode für Anfänger
Für einen geführten Einstieg in die Wim Hof Methode bieten wir in Bad Dürrheim einen spannenden Wim-Hof-Workshop mit zertifizierten Coaches.
Dabei geben dir unsere Trainer eine Wim Hof Methode Anleitung und begleiten dich beim Start deiner Biohacking Reise.
Übungen für Wim Hof Methode Einsteiger
Du bist und möchtest die Wim-Hof-Methode erstmal für dich selbst ausprobieren? Wir haben dir ein paar einfache Biohacks zusammengefasst, welche du als Anfänger gut nutzen kannst, um deine ersten Wim Hof Methode Erfahrungen zu sammeln.
Wim Hof Atemübung für Anfänger
Lerne, deinen Körper zu spüren. Setze dich an einen ruhigen Ort und konzentriere dich auf deine Atmung. Ganz langsam kannst du mit dem tiefen Einatmen durch deine Nase starten. Konzentriere dich dabei auf das Gefühl der einfließenden Luft und auf deine sich weitende Lunge.
Starte nach der Einatmung mit dem kontrollierten Ausatmen durch deinen Mund. Versuche dabei gezielt die ganze Luft aus der Lunge zu strömen zu lassen und wiederhole dieses bewusste Atmen einige Male, bis du das Gefühl hast, deinen ganzen Körper zu spüren.
Atemübung mit Pause
Praktiziere die Atmung, wie in der vorherigen Anleitung beschrieben. Ergänze jedoch nach dem bewussten Einatmen eine kurze Pause von wenigen Sekunden, um dann die komplett aufgestaute Luft wieder auszuatmen. Wiederhole diese Atemübung einige Male, bis du das Gefühl von Ruhe in dir spürst.
Übung zur Stärkung deiner Kältetoleranz
Als Wim-Hof-Methode-Anfänger solltest du dich erstmal an das kalte Wasser mit regelmäßigen kalten duschen gewöhnen. So kannst du deinen Körper in deinem alltäglichen Leben effektiv auf ein Eisbad vorbereiten. Hierbei ist das Ziel, sich an die wechselnden Temperaturen zu gewöhnen und den Körper abzuhärten.
Nun konntest du als Anfänger bereits einiges über die Wim-Hof-Methode lernen – starte doch schonmal mit den ersten Übungen. Gerne unterstützen wir dich auch bei dem Start – schau dafür einfach bei unserem nächsten Wim-Hof-Workshop für Anfänger und Experten vorbei.
Die hier aufgeführten Tipps ersetzen nicht den Rat eines Mediziners. Bei Unsicherheiten solltest du dich daher an deinen Arzt des Vertrauens wenden und immer auf deinen Körper und deine Grenzen achten.
*Ketelhut, S., Querciagrossa, D. et al.: The effectiveness of the Wim Hof method on cardiac autonomic function, blood pressure, arterial compliance, and different psychological parameters, in: Scientific Reports 13 (2023), o. S.
**Blades, R., Mendes, W. B. et al.: A randomized controlled clinical trial of a Wim Hof Method intervention in women with high depressive symptoms, in: Comprehensive Psychoneuroendocrinology 20 (2024), o. S.
***Arsenijevic, N., Riaz, S. et al.: Literature Review of The Wim Hof Method. Dubai 2021. ****Rampp, Th.: Die Biologie des Wassers, in: Zeitschrift für Komplementärmedizin 14 (2022), S. 14-19.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.