Flag Deutsch

Biohacks

Seiten

Events & Workshops

Autoren

Hashtags

Glückliche Frau drehend im Sonnenlicht

Erlerne Selbstliebe

Weißt du, was es bedeutet, du zu sein? – Finde deinen Weg zu dir selbst.

Eichhörnchen - Autor | Biohacking Bad Dürrheim

Eichhörnchen
Biohacking-Neuling, Naturliebhaber & abenteuersuchend

Myself – Alles rund um Selbstliebe

Du bist hier richtig, wenn du dich fragst, was Selbstliebe oder Selbstfürsorge ist und du auf der Suche nach dir selbst bist. Die Frage nach uns selbst ist sehr zentral, da du du bist. Aber fühlst du dich mit dir selbst verbunden?

Gefangen im Alltag, durch die Arbeit und den Stress, gehen die eigenen Bedürfnisse oftmals unter. Die Entspannung bleibt auf der Strecke und mit Themen wie Selbstliebe und Selbstfürsorge kann man sich kaum beschäftigen, da hierzu einem einfach die Kraft fehlt.

Dabei ist die Frage nach dem eigenen Ich elementar, da Selbstliebe dazu beitragen kann, dass du entspannter durch den Alltag kommst.

Frau formt Herz mit nach oben gestreckten Armen

Wo liegt der Unterschied zwischen Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge?

Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge – drei Schlagwörter, die sich alle um das eigene Selbst drehen. Doch wo liegt hier der Unterschied?

Selbstakzeptanz bedeutet, sich mit seinen Gefühlen, dem eigenen Handeln sowie den persönlichen Bedürfnissen und Grenzen auseinanderzusetzen und sich selbst zu akzeptieren.* Dadurch lernst du dich selbst besser kennen und stärkst deine Selbstwahrnehmung.

Selbstliebe kommt hingegen von innen heraus und schließt die Selbstakzeptanz ein.
Selbstfürsorge beschreibt Handlungen, um dein physisches und psychisches Wohlbefinden im Gleichgewicht zu halten. Die Selbstliebe hat wiederum eine große Auswirkung darauf, wie du mit dir selbst umgehst (also deine Selbstfürsorge).

Warum fallen uns Selbstliebe und Selfcare so schwer?

Soweit die Theorie. In der Praxis ist das alles natürlich wesentlich komplizierter. Oft fällt es uns viel schwerer, uns selbst anzunehmen und zu lieben als andere. Doch warum tun wir uns gerade mit Selbstliebe so schwer?

Tatsächlich kann Selbstliebe eine große Herausforderung sein, da dein Verhältnis zu dir selbst von sehr viele Faktoren beeinflusst wird. Die Erziehung und die Erfahrungen deiner Kindheit, insbesondere das Lobverhalten deiner Erzieher, beeinflussen, wie du dich selbst siehst und wahrnimmst.

Im Alltag urteilen wir oft sehr streng über uns selbst

Doch unsere Haltung zu uns selbst ist auch durch gesellschaftliche Normen geprägt. Noch vor wenigen Jahrzehnten galten Härte gegen sich selbst und stumme Leidensfähigkeit als Tugenden. Schwächen sollten nicht gezeigt werden. Solche Glaubenssätze beeinflussen teilweise bis heute unseren Umgang mit uns selbst.

So sind wir es oftmals gewohnt, über uns selbst viel strenger und in barscheren Worten zu urteilen als über andere. Wir erleben es oft, dass wir von uns selbst sagen: „Ich war dumm“, weil wir etwas vergessen oder eine falsche Entscheidung getroffen haben. Wenn unsere Mitmenschen hingegen denselben Fehler machen, sagen wir: „Ist doch nicht schlimm” oder „Das kann jedem passieren“.

Selbstmitgefühl: wie du lernst, nachsichtig mit deinen Schwächen umzugehen

Erkennst du dich wieder? Dann frag dich mal, warum du mit dir selber so viel strenger und unfreundlicher umgehst als mit anderen Menschen. Damit tust du deinem Selbstwertgefühl keinen Gefallen. 

Durch eine selbstmitfühlende Haltung kannst du eine positivere Beziehung zu dir selbst aufbauen und dein Selbstwertgefühl stärken. Arbeite hierzu ganz bewusst mit positiven Gedanken und sage dir selbst das, was du einem guten Freund in derselben Situation sagen würdest.

Unser Blick auf uns selbst ist oft verzerrt

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Selbstliebe erschwert, ist die Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung. Wir selbst kennen jeden negativen Gedanken in uns und „hören“ jeden Fluch, den wir im Geist wegen unserer Mitmenschen ausstoßen.

Bei Fremden entgehen uns diese Gedanken. Wir sehen nur ihr Verhalten, das durch Normen und Erziehung geprägt ist. So kommt es leicht zu Selbstzweifeln. Aber mal im Ernst: Glaubst du, dass andere Menschen in Gedanken weniger fluchen als du?

Statt dir hier durch ein schlechtes Gewissen zusätzlichen Druck zu machen, solltest du versuchen, den Blick anderer Menschen auf dich einzunehmen. Welche Dinge wissen sie wirklich über dich und wie sehen sie dich dadurch? Dieses Denken einzuüben, erfordert Zeit und innere Stärke. Doch durch die stetige Entwicklung dieser Sichtweise kannst du zu mehr Selbstliebe finden.

Äußere Faktoren beeinflussen, wie du dich siehst

Doch deine Eigenwahrnehmung wird nicht nur durch deine Gedanken beeinflusst, sondern auch durch äußere Faktoren. Dabei geht es darum, wie du dich selbst siehst, deinen Körper und deine Gefühle. Kurz gesagt: wie wohl du dich in deiner Haut fühlst.

Social Media, Werbung und gesellschaftliche Schönheitsideale beeinflussen auch unsere Selbstwahrnehmung und unsere inneren Erwartungen an uns selbst. Diese äußeren Faktoren tangieren den einen mehr und den anderen weniger.

Aber wir alle müssen lernen, mit diesen Faktoren klarzukommen und trotzdem ein gesundes Bild von uns selbst zu behalten. Sonst stressen wir uns leicht, weil diese externen Faktoren eine überzogene Erwartungshaltung an uns selbst erzeugen.

Mangelnde Selbstliebe schadet auch deinem Körper

Der Stress, der so entsteht, beeinflusst uns und unseren Körper ungewollt. Wenn du gestresst bist, dann kannst du dir auch keine Zeit für dich selbst nehmen, obwohl diese bewussten Pausen sehr entspannend wirken. Deshalb ist es wichtig, deinen Körper umfassend zu stärken, denn dieser begleitet dich dein Leben lang.

Lass dich durch mediale Schönheitsideale und Beauty-Filter nicht in deiner Selbstliebe beeinträchtigen. Du bist einzigartig und darin liegt die Schönheit. Es wäre doch langweilig, wenn wir alle gleich aussehen und einem Idealtyp entsprechen würden, oder?

Schönheitsideale können uns in eine Spirale ziehen, die uns zu abwertenden Gedanken über uns selbst verleitet. Diese Faktoren wirken täglich auf uns und können uns negativ beeinflussen. Das kann ein großes Hindernis sein, denn es ist unmöglich, Selbstliebe zu praktizieren, wenn wir uns nicht so akzeptieren, wie wir sind.

Selbstliebe und Achtsamkeit – ein unschlagbares Team für mehr Wohlbefinden

Selbstliebe und Akzeptanz sind eng miteinander verbunden, denn wahre Selbstliebe bedeutet, sich selbst bedingungslos anzunehmen. Indem wir uns selbst akzeptieren, öffnen wir den Raum für liebevolle Selbstfürsorge und eine tiefere Verbindung zu unserem authentischen Selbst. 

Zeige darum Achtsamkeit gegenüber dir selbst. Wie wichtig das ist, zeigt eine Studie von Ashely Bats Allan mit 132 Teilnehmern zum Thema Selbstmitgefühl und Wohlbefinden bei älteren Erwachsenen (2012).*** Außerdem zeigt eine weitere Studie, dass Selbstmitgefühl die psychische Gesundheit stärkt.

Tipps für mehr Selbstliebe

Aber wie kann man die Herausforderung meistern und zu mehr Selbstliebe und Selbstwert finden? Hierzu möchten wir dir im Folgenden ein paar Tipps geben, damit du leichter Freundschaft mit dir selbst schließen kannst. Keine Angst, wenn du nicht gleich alle Schritte umsetzen kannst, schon kleine Übungen können eine große Wirkung zeigen.

Auch gilt: Es gibt nicht den einen richtigen Weg, da wir unterschiedliche Gewohnheiten haben, um uns zu entspannen und zum Einklang mit uns selbst zu finden. Um dir hier eine Unterstützung zu bieten, haben wir dir unsere Top Biohacks und Tipps für mehr Selbstliebe zusammengefasst.

  • Selfcare Day: Nimm dir Zeit für einen relaxten Selfcare Day. Egal ob du gemütlich Tee trinkst, Yoga machst oder einfach nur Löcher in die Luft schaust – heute geht es nur um dich und deine Bedürfnisse.
  • Nimm dir Zeit und bereite dein Lieblingsessen zu. Alternativ kannst du auch etwas Neues probieren: Suche dir ein Rezept raus, das du schon immer mal ausprobieren wolltest und koche es.
  • Gönn dir Auszeiten: Schnapp dir dein Lieblingsbuch und tauche ein in eine Fantasiewelt, beginne Tagebuch zu schreiben oder gehe eine Runde spazieren.
  • Lerne bewusst zu atmen und komm durch Atemsessions angeleitet von Biohacker*innen innerlich zur Ruhe.
  • Stärke dich mental durch Kältetraining oder Eisbaden. Probiere den Kältekick aus bei unserem nächsten Eisbade-Workshop.
  • Komm zur Ruhe mit einem Selbstliebetagebuch. Schreibe dir auf, was du gut gemacht hast und welches Ziel du heute erreichen konntest. Damit kannst du deine innersten Gefühle zum Ausdruck bringen. Du möchtest noch was anderes probieren? Wie wäre es, wenn du dich in Meditation übst?
  • Tausche dich mit deinen Freunden oder deiner Familie aus und genieße deine Community-Time.

Darum sind Selbstliebe und Selbstfürsorge so wichtig

Du fragst dich bestimmt, was diese Selfcare-Tipps für einen Vorteil für dich haben. Das bewusste Auseinandersetzen mit dir selbst und deiner Umwelt gibt dir die Möglichkeit, zu entspannen und neue Energie zu sammeln, um fit für den Alltag zu sein.

Sei dir bewusst, dass dein Weg der richtige für dich ist, denn deine innere Ruhe kannst nur du spüren. Wenn du deine eigene Selbstliebe-Routine entwickelst, kann dies positive Auswirkungen auf dein Sein haben und du kannst gestärkter deine täglichen Aufgaben bewältigen. Außerdem hat eine Studie gezeigt, dass Selbstmitgefühl die psychische Gesundheit stärkt.***

Selbstliebe als Schlüssel zu uns selbst

So einzigartig wie wir Menschen sind, so individuell sind auch unsere Bedürfnisse. Was für den einen eine Wohltat darstellt, ist für jemand anderen eine große Herausforderung. Jeder von uns hat individuelle Ziele und so ist auch unser Empfinden von Glück und Zufriedenheit verschieden. 

Die Connection zu uns selbst beginnt mit dem Realisieren, dass du du bist und deine Definition für dich richtig ist. Den Schlüssel zur Selbstliebe kannst nur du finden. Lerne, zu akzeptieren und zu lieben, wer du bist und finde heraus, wie du für dich selbst sorgen kannst.


*https://www.duden.de/rechtschreibung/Selbstliebe
**https://www.duden.de/rechtschreibung/Selbstakzeptanz
***Ashley Batts Allen, (2012), Buch: Self and Identity, Studie: Self-compassion and Well-being among Older Adults, https://doi.org/10.1080/15298868.2011.595082

Bilder: Unsplash / Carli Jeen / Darius Bashar / Jackson David / Jade

Autor*in

Eichhörnchen
Biohacking-Neuling, Naturliebhaber & abenteuersuchend

Eichhörnchen - Autor | Biohacking Bad Dürrheim

Autor*in

Eichhörnchen
Biohacking-Neuling, Naturliebhaber & abenteuersuchend

...mehr erfahren

Biohacking Bad Duerrheim Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com


Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com


Sprachauswahl

Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

wp-wpml_current_language
Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com


Google Translate

Speichert, welche Sprachen von Besuchern ausgewählt werden.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

Googtrans
Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com

Statistik

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Dauer: 1 Tag 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Google Ads

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

test_cookie
Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Dauer: 15 Minuten


IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_gcl_aw
Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


_gcl_dc_
Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.doubleclick.net


Facebook Pixel

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_fbp
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung verwendet wird.
Dauer: 3 Monate


Host / Zugriff URL

*.facebook.com

Medien
YouTube

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Dauer: 10 Jahre


VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.
Dauer: 6 Monate


use_hitbox
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Dauer: Session


YSC
Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.google.com


Google Maps

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine Verbindung zum Service hergestellt, um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zur Verfügung zu stellen.


Name und Speicherdauer der Cookies

NID
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Google Maps).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.