Mehr zu #achtsamkeit







Biohacks
Seiten
Events & Workshops
Autoren
Hashtags
Das Zwitschern der Vögel in deinen Ohren, der morgendliche Tau zwischen deinen Zehen und der Geruch von Tannennadeln in deiner Nase – das ist barfuß Waldbaden. Eigentlich ist die Idee simpel: Du möchtest die Natur mit allen Sinnen erleben. Was liegt da näher, als das ganze Erlebnis noch intensiver zu machen, indem du barfuß durch den Wald gehst? Wir zeigen dir, wie das auch Anfängern ganz einfach gelingt.
Beim barfüßigen Waldbaden kannst du gleich zwei wunderbare Biohacks auf einmal erleben, denn du lernst nicht nur den Wald mit allen Sinnen kennen, sondern übst dich auch im natürlichen Gehen ohne Schuhe. Dazu musst du noch nicht einmal teure, spezielle Ausrüstung oder besondere Vorkenntnisse mitbringen. Es genügt im Grunde genommen schon, wenn du mit Achtsamkeit durch den Wald gehst und dabei keine Schuhe trägst.
Achte dabei nacheinander auf verschiedene Sinneseindrücke: Was hörst du im Moment? Wie riecht der Wald gerade? Aber natürlich vor allem, wie sich der Untergrund gerade anfühlt. Deine Füße besitzen dabei von Natur aus die ideale Sensibilität, denn sie verfügen über zahlreiche Nervenenden, die dich selbst kleinste Strukturen spüren lassen. Wenn du mit einer weiteren Person zum Waldbaden gehst, könnt ihr außerdem ein ganz besonderes Erlebnis in der Natur teilen.
Auf diese simple Art intensivierst du nicht nur dein Naturerlebnis im Wald, sondern stärkst auch deine Fußmuskulatur, ähnlich wie das Gehen in Barfußschuhen.* Daneben führt die verbesserte Sensorik in den Füßen zu einer erhöhten Balance und Trittsicherheit. Die Aktivierung deiner Fußreflexzonen kann sich überdies positiv auf deinen Blutdruck und deine inneren Organe auswirken. Viele Biohacker*innen nutzen das Barfußgehen zudem, um sich auch gleich zu erden.
Wie du siehst, gibt es viele Gründe, gleich die Schuhe auszuziehen und loszugehen. Für unsere Anfänger haben wir aber dennoch ein paar Tipps zusammengestellt. Sie sollen dir den Einstieg erleichtern, indem sie dir die Scheu vor dem Barfußgehen nehmen und einige Ideen für dein Waldbad liefern.
Wenn du barfuß gehst, wirst du dich automatisch langsamer bewegen. Das ist zum einen ein wichtiger Schutz, ermöglicht dir zum anderen aber auch, die Empfindungen an deinen Füßen bewusst wahrzunehmen. Waldbaden ist Entschleunigung pur!
Gerade als Anfänger solltest du nur bei trockenem Wetter barfuß durch den Wald gehen, denn Nässe entzieht den Füßen viel Wärme.** Frühling und Sommer sind darum die beste Zeit fürs barfüßige Waldbad. Sollte die Erde oder das Laub im Wald wider Erwarten doch noch feucht sein, leistet ein kleines Handtuch gute Dienste, um deine Füße abzutrocknen.
Gehe auf verschiedenen Untergründen und achte darauf, wie verschieden sie sich anfühlen. Der Wald ist dafür die optimale Umgebung, denn er bietet deinen Füßen viele verschiedene Reize: von der nackten Erde über Moos und Laub bis zu den Kieseln in einem kühlen Bach.
Wenn du unsere Tipps ausprobierst hast, tun dir danach vielleicht die Füße ein wenig weh. Das ist auch kein Wunder, denn unsere Füße und ihre Muskulatur sind an permanente Unterstützung gewöhnt. Moderne Schuheinlagen stützen das Fußgewölbe, sodass es fast nie die gesamte Last deines Körpers abfedern muss. Der Absatz gewöhnlicher Schuhe sorgt dafür, dass deine Ferse nie bis zum Boden reicht und deine Achillessehne dementsprechend nie so weit gedehnt wird.
Wenn du längere Zeit barfuß durch den Wald gehst, beginnst du, diese beiden Körperregionen stärker zu beanspruchen. Ein bisschen Schmerz ist darum am Anfang nichts, was dich beunruhigen muss. Langfristig kannst du durchs Barfußgehen sogar chronische Fußschmerzen bekämpfen.*** Übertreibe es aber zu Beginn nicht mit dem Barfußgehen und schlüpfe einfach wieder in deine Schuhe, wenn es dir unangenehm wird.
Wie du siehst, kannst du viele positive Effekte des barfüßigen Waldbadens schon bei deinen ersten Schritten erleben. Wenn du dann dranbleibst und regelmäßig ohne Schuhe inmitten der Bäume unterwegs bist, wirst du auch die langfristigen positiven Effekte erleben und kannst das Barfußgehen in den Alltag integrieren.
Du wirst feststellen, wie deine Fußmuskulatur stärker wird. Dadurch kannst du auch im Alltag sicherer gehen. Durch die Aktivierung der Reflexzonen tust du obendrein deiner Fußgesundheit etwas Gutes. Also zieh beim nächsten Waldbad die Schuhe aus und geh los!
*Curtis, R., Willems, C. et al.: Daily activity in minimal footwear increases foot strength, in: Sci Rep 11 (2021), o. S.
**Johnson, C., Eccles, R.: Acute cooling of the feet and onset of common cold symptoms, in: Family Practice 22 (2006), S. 608–613.
***Reinstein M., Weisman A. et. al.: Barefoot walking is beneficial for individuals with persistent plantar heel pain. A single-blind randomized controlled trial, in: Ann Phys Rehabil Med 67 (2024), o. S.
Mehr zu #achtsamkeit
Mehr zu #waldbaden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.