Kältekammer im Solemar - Coming Soon! Mehr erfahren
Flag Deutsch

Biohacks

Seiten

Events & Workshops

Autoren

Hashtags

Menschen liegen mit ausgebreiteten Armen auf Wiese | Biohacking Bad Dürrheim

Gemeinsame Chance

Community, Ernährung & Entspannung

Reiner Frank - Autor | Biohacking

Reiner Frank
Ernährungsberater, naturheilkundlicher Berater

Veröffentlicht am: 02.08.2025
Lesezeit: 8 min

Burnout Syndrom

Ein Burnout-Syndrom kann jeden treffen. Unser Gastautor Reiner Frank erklärt dir, wie du ihn erkennst und was du dagegen tun kannst.

Zeichen, Zusammenhalt und Tipps bei Burnout

Getrieben vom Glauben durchhalten zu müssen, werden immer mehr Menschen von Stress und Druck in Ihrem Arbeits- und Privatleben überwältigt. Viele sehen keine Möglichkeit, aus diesem Dauerzustand zu entfliehen, geschweige denn ihn zu kompensieren. Betroffene berichten von einem Gefühl der inneren Leere und vom Ausgebranntsein – daher die Bezeichnung als Burnout.

Der Schlüssel in unserem Umfeld
In unserer Gesellschaft wird das Burnout-Syndrom immer noch nicht so richtig ernst genommen, dennoch benötigen Menschen mit diesen Symptomen professionelle Hilfe. Oft werden die Anzeichen von Betroffenen heruntergespielt. Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel im sozialen Umfeld. Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen sollten sie auf ihre Veränderung ansprechen.

In unserer Gesellschaft wird das Burnout Syndrom immer noch nicht so richtig ernst genommen.

Reiner Frank

Woran erkenne ich Burnout bei mir oder anderen?

Typische Beispiele sind, wenn Menschen ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr bewältigen können, wenn sie sich aus dem Privatleben mehr und mehr zurückziehen oder ständig gereizt sind. Oftmals zeigen sich bei einem Burnout auch körperliche Probleme, wie Magen-Darm-Probleme, Angstzustände oder Schlafstörungen, welche dann zu einem Ungleichgewicht im Körper führen können. Eine der ersten Maßnahmen sollte es sein, sich Ruhe und nochmals Ruhe zu gönnen. Einfach raus aus dem alltäglichen Hamsterrad.

Menschen sitzen nachts um Lagerfeuer | Biohacking Bad Dürrheim

Warnhinweise für einen Burnout

Ein Burnout-Syndrom zeigt sich in einer geminderten Leistungsfähigkeit. Viele Betroffene können ihre täglichen Aufgaben nicht mehr erfüllen. Sie schildern auch Lustlosigkeit und die Abnahme von Emotionen. “Ich kann mich an nichts mehr erfreuen, ich fühle mich innerlich leer! Ich will niemanden hören und sehen!“

Burnout ist zwar keine Krankheit, zeigt sich aber dennoch mit den unterschiedlichsten körperlichen und seelischen Symptomen. Einige dieser Beschwerden sind:

  • Schlafstörungen
  • Verdauungsprobleme
  • Vermehrte Infekte
  • Kopfschmerzen
  • Kreislaufbeschwerden
  • Reizbarkeit
  • Wiederkehrende Müdigkeit
  • Verspannungen
  • Schwindelgefühle
  • Konzentrationsprobleme

Betroffene erzählen von negativen Gedanken, von verstärkter Nervosität oder dass sie ohne Grund anfangen zu weinen.

Burnout oder Depression?

Wichtig ist noch zu erwähnen: Falls sich einige dieser Symptome bei dir bemerkbar machen, solltest du dich dringend in ärztliche Behandlung begeben. Oftmals verbirgt sich hinter einem Burnout-Syndrom eine Depression, denn die Übergänge zwischen Burnout und Depression sind fließend.

Habe Geduld, denn ein Burnout kommt nicht über Nacht und geht nicht über Nacht.

Reiner Frank
Frau mit Poncho, im Hintergrund See und Wald | Biohacking Bad Dürrheim

Mögliche Ursachen für einen Burnout

Anfälliger sind aus meiner Sicht hochsensible, perfektionistische oder harmoniebedürftige Menschen oder Menschen, die schwer nein sagen können. Berichtet wird auch von einer Perspektivlosigkeit, keine Möglichkeit sich verändern zu können. Eine weitere Ursache für Burnouts sehe ich in unserem veränderten Lebensstil; einer Arbeitswelt, getragen von permanentem Stress und Leistungsdruck, der sich sehr oft auch ins Privatleben überträgt.

Und auch wenn wir es nicht gerne hören: Auch unsere schlechte Ernährung spielt nicht selten eine Rolle bei der Entstehung von Burnout oder einer Depression. Nährstoffmangel auf allen Ebenen schwächt die Widerstandskraft unseres Körpers extrem.

Eine gestörte Darmflora kann ebenfalls ein Mitverursacher sein. Meine Klienten erzählen mir auch immer wieder, dass sie zu wenig Zeit für sich selbst haben und nur noch versuchen, den nächsten Tag zu bewältigen, um dann abends todmüde ins Bett zu fallen.

Erste Hilfe bei Burnout

Lass dir Zeit und komme Schritt für Schritt aus deinem tiefen Tal der inneren Leere. Höre auf deinen Körper und gib ihm, was er in diesem Moment benötigt. Habe Geduld, denn ein Burnout kommt nicht über Nacht und geht nicht über Nacht. Mache dir ganz klar, welche Ursachen dich in deinen Burnout getrieben haben. Nimm auch gerne ein Blatt Papier oder ein kleines Heft und schreibe deine Gedanken auf.

Mann sitzt mit Notizbuch und Laptop am Tisch | Biohacking Bad Dürrheim

10 Dinge, die du sofort umsetzen kannst

Im Folgenden findest du zehn einfache Tipps, die natürlich keine Therapie ersetzen können, aber eine schnelle Hilfe bei emotionaler Erschöpfung darstellen:

  1. Verändere deine Ernährung und achte dabei auf eine hohe Nährstoffdichte
  2. Supplementiere gezielt deine Mängel mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln
  3. Versuche so gut es geht, mit Sport und Bewegung zu starten
  4. Pflege deine sozialen Kontakte
  5. Tanke Sonnenlicht
  6. Gehe Waldbaden
  7. Unterstütze deine Entspannung, z. B. mit Meditationen, Yoga und Atemübungen
  8. Lerne wieder achtsam zu sein
  9. Setze Prioritäten
  10. Höre auf deine Gefühle

Nimm dir die Zeit, die du für die Genesung benötigst und wachse an dieser Erfahrung. Sieh den Burnout als Chance für einen Neustart. Positioniere dich neu und versuche Dinge, die du verändern kannst, zu verändern. Bleibe mit deinen Freunden im Austausch und frage sie nach ihrer Meinung, denn oft ist es hilfreich, die Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Hilf dir selbst dabei, die Situation positiv zu verändern, denn die beste Investition ist eine Investition in dich selbst!bei, die Situation positiv zu verändern, denn die beste Investition ist eine Investition in dich selbst!

Burnout vorbeugen

Nachdem du von Reiner nun schon einiges über Burnout erfahren hast, wollen wir Bad Dürrheimer Biohacker*innen dir noch ein paar Tipps zur Prävention und dem Umgang mit Burnout geben. Belastungen am Arbeitsplatz kommen immer wieder mal vor und auch Angst gehört zum Leben. Wichtig ist, dass du dir hier einen Ausgleich schaffst, bevor es zur geistigen Erschöpfung kommt.

Waldbaden zur Entspannung

Beim Waldbaden fokussierst du dich mit allen Sinnen auf deine Umgebung. Was hörst oder riechst du im Wald? Wie fühlt sich der Boden unter deinen Füßen beim Gehen an? Diese einfachen Übungen schulen deine Achtsamkeit und bieten deinem Geist so eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.

Mit Sport gegen den Burnout?

Sport ist aktive Erholung und ein wichtiger Ausgleich zu unserer vorwiegend sitzenden Lebensweise. Doch er beugt nicht nur körperlichen Erkrankungen vor, sondern auch einem Burnout. Versuche darum, so viel Bewegung wie möglich in deinen Alltag zu integrieren. Dabei geht es nicht um Wettkämpfe oder Trainingslager, sondern um Spaziergänge oder einen Teamsport auf Freizeitniveau.

Außerdem werden beim Sport Endorphine ausgeschüttet, die Niedergeschlagenheit und depressiver Stimmung entgegenwirken können. Versuche darum, immer etwas Bewegung in deinen Alltag zu integrieren, selbst wenn sich der Burnout bei dir in chronischer Erschöpfung äußert.*

Sorge für genügend Schlaf

Sport kann auch helfen, deinen Schlaf zu verbessern. Das ist sehr wichtig, denn wer zu wenig schläft, leidet nicht nur unter reduzierter Leistungsfähigkeit, sondern ist auch anfälliger für psychische Erkrankungen. Wie du deinen Schlaf biohacken kannst, erfährst du in unserem Beitrag.

Burnout und körperliche Beschwerden

Wenn du trotz aller Prävention einen Burnout bekommst, muss dieser sich nicht ausschließlich in psychischen Leiden äußern. Auch körperliche Beschwerden wie Schwindel kommen häufig vor. Diese müssen aber nicht immer ein Zeichen eines Burnouts sein.**

Ihre Ursachen können natürlich auch in einer körperlichen Erkrankung liegen, die du durch die psychische Krise verstärkt wahrnimmst. Eine Untersuchung bei dem Arzt bzw. der Ärztin deines Vertrauens bringt Klarheit, welches Krankheitsbild ihnen zugrunde liegt.

Der Boreout: Auch Unterforderung kann krank machen

Zum Schluss wollen wir noch einen Blick auf ein scheinbares Paradox werfen: Auch zu wenig Herausforderungen können dich krank machen. Ist das der Fall, spricht man von einem sogenannten Boreout. Er entsteht bei beruflicher oder anderweitiger Unterforderung.***

Auch die moderne Arbeitswelt hält viele langweilige und eintönige Tätigkeiten bereit. Steckst du in so einem Arbeitsumfeld und bleibst dauernd unter deinen Möglichkeiten, kann zu ähnlichen Symptomen führen wie ein Burnout. In so einem Fall solltest du für ein anregenderes Arbeitsumfeld sorgen.

Burnout: Ein Hinweis zum Schluss

Jetzt hast du von Reiner und uns einiges über Burnouts und ihre Prävention erfahren. Falls du dich in den oben geschilderten Symptomen wiedererkannt hast, kann es sein, dass du an einem Burnout-Syndrom leidest.

Dann können die Tipps von Reiner und uns zwar eine erste Hilfe sein, aber es ist trotzdem möglich, dass du professionelle Unterstützung brauchst. Zögere also nicht, einen Arzt/eine Ärztin anzusprechen. Diese Expertinnen und Experten können dir kompetent helfen. Unsere Tipps ersetzen keine Konsultation bei einer medizinischen oder psychologischen Fachkraft.

*Gerland, L., Baumann, F. T.: Sport- und Bewegungstherapie bei Burn-out und Fatigue – eine narrative Übersichtsarbeit, in: Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 11 (2024), S. 1288–1294.

**Von Känel, R., Princip, M. et al.: Relationship between job burnout and somatic diseases: A network analysis, in: Scientific Reports 10 (2020).

**Adam, S.: Boreout – Unterforderung am Arbeitsplatz als Prädiktor für Motivationsverlust. München 2018.


Bilder: Martin Schrempp, Pexels / Arina Krasnikova / Elina Sazonova / Kirill Lazarev / Rachel Claire

Autor*in

Reiner Frank
Ernährungsberater, naturheilkundlicher Berater

Reiner Frank - Autor | Biohacking

Autor*in

Reiner Frank
Ernährungsberater, naturheilkundlicher Berater

...mehr erfahren

Mehr zu #gesundheit

Biohacking Bad Duerrheim Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com


Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com


Sprachauswahl

Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

wp-wpml_current_language
Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com


Google Translate

Speichert, welche Sprachen von Besuchern ausgewählt werden.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim


Name und Speicherdauer der Cookies

Googtrans
Gibt die vom Benutzer gewählte Sprache an.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.biohacking-bd.com

Statistik

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Dauer: 1 Tag 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Google Ads

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

test_cookie
Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Dauer: 15 Minuten


IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_gcl_aw
Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


_gcl_dc_
Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.doubleclick.net


Facebook Pixel

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_fbp
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung verwendet wird.
Dauer: 3 Monate


Host / Zugriff URL

*.facebook.com

Medien
YouTube

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Dauer: 10 Jahre


VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.
Dauer: 6 Monate


use_hitbox
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Dauer: Session


YSC
Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.
Dauer: Session


Host / Zugriff URL

*.google.com


Google Maps

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine Verbindung zum Service hergestellt, um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zur Verfügung zu stellen.


Name und Speicherdauer der Cookies

NID
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Google Maps).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.