Mehr zu #gesundheit














Biohacks
Seiten
Events & Workshops
Autoren
Hashtags
Eisbaden und Sport sind eine effektive Kombination, um deinen Körper umfassend auszulasten und eine gute Erholung zu schaffen. Viele Athleten und Sportler nutzen diese Kombination, um die Regeneration zu unterstützen und entsprechendes Training durchhalten zu können. Darum schauen wir uns jetzt an, wie auch du von den positiven Effekten profitieren kannst.
Eine Kombination von Eisbad und Sport bringt dir viele Vorteile – hier unsere Highlights.
Für eine optimale Regeneration ist ein regelmäßiges Eisbad wichtig. Hierbei kann man individuell anpassen, wie lange ein Eisbad durchgeführt wird. Im Durchschnitt sind es anfangs ca. 30 Sekunden, die man im Eisbad verbringen sollte, um von den positiven Effekten zu profitieren.
Das Eisbad ist optimal für eine schnellere Regeneration nach dem Sport, da das Eisbad an sich viele positive Effekte aufweist.
Dies sind nur einige der Vorteile eines Eisbads. Falls du deine Regeneration beschleunigen willst, solltest du noch auf die äußeren Einflüsse achten. Hierzu gehören dein Schlaf und Faktoren wie Dehnung bzw. Aufwärmung vor sowie nach dem Training. Zudem ist es wichtig hierbei auf dein Körpergefühl und dein Wohlbefinden zu hören. So kannst du deine Sport- und Eisbade-Routine anpassen und effektiver trainieren.
Du möchtest selbst erleben, wie sich ein Eisbad nach dem Training anfühlt? Dann schau bei unserem nächsten Eisbade-Workshop vorbei. Unsere Coaches zeigen dir, wie du das Eisbaden am effizientesten für deine Regeneration nutzen kannst.
Wie wir festgestellt haben, ist ein Eisbad also eine sinnvolle Ergänzung zum Sport. Aber du fragst dich jetzt bestimmt, ob du es vor oder nach dem Training nehmen solltest.
Profis steigen meist nach dem Training oder Wettkampf ins Eisfass. Die erhöhte Durchblutung sorgt für einen schnelleren Abtransport von Abfallprodukten des Energiestoffwechsels. Außerdem wirkt die Kälte Entzündungsprozessen entgegen, die aufgrund der erhöhten körperlichen Anstrengung entstehen.
Wichtig dabei: Die erwähnten Entzündungsprozesse sind eine natürliche Folge herausfordernden Trainings und wichtig für die Regeneration und den Muskelaufbau. Du solltest sie also keinesfalls ganz unterdrücken, sonst hemmst du die Anpassung deines Körpers an dein neues Leistungsniveau.
Der optimale Zeitpunkt hängt also von vielen Faktoren ab, wie von deinen individuellen Zielen, der Sportart und deiner körperlichen Verfassung.
Profisportler setzten stattdessen unmittelbar vor einem Wettkampf auf Kühlwesten, um ihre Körperkerntemperatur kontrolliert zu senken. Das wirkt sich positiv auf ihre Leistungsfähigkeit aus, weshalb man die Westen immer häufiger bei sportlichen Großereignissen wie den Olympischen Spielen sieht.
Ein Eisbad nach deinem Training bietet hingegen eine beschleunigte Regeneration. Zudem wirkt es aufgrund der Kühlung lindernd bei Verletzungen und beugt Muskelkater vor, da die Kälte gegen die Ausschüttung an übermäßiger Milchsäure wirkt. Denke jedoch daran, es nicht zu übertreiben, damit die erwähnten Entzündungsprozesse noch ablaufen können.
Warum du Eisbaden und Sport kombinieren solltest, was deine Vorteile sind und wann du am besten ein Eisbad nimmst, konntest du nun in unserem Beitrag erfahren. Nutze auch du die Effekte vom Eisbaden für deine innere und äußere Regeneration bei unserem Eisbade-Workshop in Bad Dürrheim.
Bist du bereit, deine Grenzen zu überwinden und neue Erfahrungen bei einem Eisbade-Workshop zu sammeln?
*Dr. Josephine Worseck, Titel: Die Heilkraft der Kälte, mit Kälte das Immunsystem stärken, Stress reduzieren und leistungsfähiger werden Verlag: riva Verlag, Veröffentlicht: 2. Auflage 2021,
**Thomas Rampp, Titel: Wasser und Gesundheit, Zeitschrift für Komplementärmedizin (Seite 14 -19), Veröffentlicht: 04.Juli 2022, DOI: 10.1055/a-1817-6657
***Rainer Brenke, Titel: Wärme, Kälte und Abwehr von Krankheitserregern, Zeitschrift für Komplementärmedizin (Seite 14 -23), Veröffentlicht: 25.Mai 2023, DOI: 10.1055/a-2057-2398
Bilder: Unsplash / Logan Weaver, Pexels / Andrea Piacquadio, Kur- und Bäder GmbH
Mehr zu #gesundheit
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.