Mehr zu #atmen






Biohacks
Seiten
Events & Workshops
Autoren
Hashtags
Die Lunge ist unser zentrales Atmungsorgan und muss deshalb extrem leistungsstark sein. Sie ist der Grund dafür, dass wir am Leben sind, denn sie versorgt den Körper mit dem lebenswichtigen Sauerstoff. Täglich wird die Lunge belastet, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen. Da sie jedoch von so großer Bedeutung ist, müssen wir darauf achten, dass das überlebenswichtige Organ gesund und fit bleibt. Erfahre in den nächsten Abschnitten die wichtigsten Lunge-Fakten, wie die Lunge funktioniert und unsere Top-Tipps für eine gesunde Lunge.
Da unser Körper dauerhaft mit Sauerstoff versorgt werden muss, atmen wir pro Tag etwa 12.000 Liter Luft ein und aus. Die Lunge ist nicht nur voller Power, sondern auch für jeden individuell, da jeder von uns einen eigenen Atemrhythmus hat. Ein spannender Lunge-Fakt ist, dass Erwachsene etwa 12 bis 18 Atemzüge pro Minute machen. Ein Kolibri hingegen atmet ganze 250 Mal pro Minute ein und aus, während ein Elefant in dieser Zeit nur 6 Atemzüge schafft.*
Da unsere Lungenatmung so entscheidend für uns ist, kann eine Erkrankung der Lunge fatal sein. So ist es auch einer der häufigsten Todesursachen: 1 von 8 Todesfällen sind Atemwegserkrankungen zu verschulden. Dabei ist der Großteil auf das Rauchen zurückzuführen.* Aber wenn die Lunge so fragil ist, wie kann man eine Erkrankung vermeiden? Und wie funktioniert eigentlich unser wichtigstes Organ? Lies weiter und finde es heraus.
Unsere Lunge hält uns am Leben – sie hilft Sauerstoff in unseren Blutkreislauf zu bringen und Kohlendioxid auszustoßen.** Aber was genau tut dieses lebenswichtige Organ, um das zu ermöglichen? Die Lunge funktioniert ähnlich wie eine Pumpe, die von der Dehnbewegung des Zwerchfells und der Rippenmuskeln betätigt wird. Durch den erzeugten Unterdruck atmen wir frische Luft ein. Die Luft gelangt in die Luftröhre und dann zu den Bronchien, wo anschließend der Gasaustausch stattfindet. Hier wird dem sauerstoffarmen Blut der Sauerstoff übergeben und das Kohlenstoffdioxid entnommen. Dieses wird letztendlich einfach wieder ausgeatmet.
Unser starkes Atmungsorgan ist nicht aus Stahl, es ist sogar sehr empfindlich. Sind deine Lungenbläschen einmal geschädigt, können sie nicht mehr geheilt werden.*** Lungenerkrankungen können unter verschiedenen Umständen entstehen. Werden die Lungenbläschen beispielsweise bei einer dauerhaften Schadstoffzufuhr wie Zigarettenrauch beschädigt, so wird die Fähigkeit zu atmen stark beeinträchtigt.
Eine lebensgefährliche Krankheit wie die Lungenentzündung hingegen entsteht meist durch Krankheitserreger. Diese breiten sich üblicherweise im Bereich der Lungenbläschen oder im Zwischengewebe des Atmungsorgans aus, wodurch diese sich entzünden und eine Infektion entsteht. Folgen: Du bekommst Fieber, Husten und eine allgemeine Müdigkeit. Auch Kopf- und Gliederschmerzen gehören zu den Symptomen. Um den Bakterien und Viren aus dem Weg zu gehen, solltest du dir regelmäßig die Hände waschen und auf eine gesunde Lebensweise achten. Das beinhaltet genug Schlaf, genügend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Auf diese Weise stärkst du gleichzeitig auch dein Immunsystem.
Unsere vorherigen Lunge-Fakten zeigen dir die Wichtigkeit unseres Atemorgans. Aber was können wir im Alltag aktiv dafür tun, dass es diesem auch gut geht? Wenn es darum geht, unser wichtigstes Organ gesund zu halten, ist oft die erste Antwort, einfach nicht zu rauchen. Hierbei spielen aber noch viele weitere Faktoren eine Rolle. In den nächsten Abschnitten erfährst du einige Biohacks und Tipps, wie du dich sowie deine Lunge fit und gesund hältst.
Gesundes und ausgewogenes Essen ist allgemein vorteilhaft, wenn es darum geht, unseren Körper fit zu halten. Jedoch ist besonders ein Omega-3-Fettsäure haltiges Essen sehr heilsam für die Lunge. Omega-3-Fettsäuren sollen Entzündungen vorbeugen oder diese sogar lindern. Dies hat eine Studie aus Schweden gezeigt, die die Asthma-Erkrankung bei Kindern untersucht hat.****
Während Achtsamkeit und Breathwork allgemein oft eher mit der mentalen Gesundheit in Verbindung gebracht werden, können diese auch die Lunge trainieren. Du willst es direkt ausprobieren? Komm doch zu unserem Breathwork Workshop vorbei, um Techniken zu lernen, die unter anderem auch dein Lungenvolumen unterstützen und helfen dich zu entspannen.
Heutzutage, vor allem in Städten, atmen wir regelmäßig Feinstaub ein. Das ist natürlich nicht gerade gesund für uns. Es ist also umso wichtiger, dass unser Atmungsorgan frische Luft einatmen kann. Unser Tipp: Dekoriere deine Räume mit Pflanzen gegen trockene Heizungsluft. Diese nehmen unter anderem Staub und andere Kleinspartikel auf und halten so die Luft rein. Zusätzlich hilft natürlich auch das regelmäßige Lüften deiner Wohnung oder deines Hauses.
Dieser Lunge-Fakt sollte den meisten bereits bekannt sein: Trainiere deine Lunge mit ausreichend Bewegung – insbesondere während des Home-Office. Wenn wir Sport machen, braucht unser Körper viel Sauerstoff, die Lungenflügel und unser Herz müssen so sehr viel arbeiten. Je regelmäßiger du also Sport treibst, desto mehr trainierst du deine Lunge und damit deine Kondition.
Besonders hilfreich, vor allem bei gereizten Bronchien, ist unsere Soleinhalation, ein sehr besonderer Lungentipp. Hierbei inhaliert man den Wasserdampf von Salzwasser. Das Salz, das durch den Wasserdampf in die Nase und die Atemwege gerät, lindert Entzündungen und beugt diese auch vor.***** Lese für die Anleitung unseren Beitrag Sole-Anwendungen.
Die Lunge ist ein sehr wichtiges Organ, das alle möglichen lebenswichtigen Aufgaben deines Körpers erfüllt. Unser Atemorgan sorgt durch die Atemfunktion nicht nur für Sauerstoffzufuhr. Das Atmen hat auch einen Einfluss auf viele andere Körperfunktionen. Deshalb sollten wir alles dafür tun, dass unsere Atemwege frei und funktionstüchtig sind, also trainiere und pflege deine Lunge. Komm zu unseren Events und erfahre in unseren weiteren Beiträgen mehr über Atmung und Gesundheit.
Quellen:
* Connect, E. (2020) 12 erstaunliche Zahlen zur Lunge. Elsevier. https://www.elsevier.com/de-de/connect/pflege/zahlen-zur-lunge
** (2023) Lunge kurz erklärt. Lunge Zürich. https://www.lunge-zuerich.ch/lunge-luft/lunge/die-lunge-kurz-erklaert
*** Lungenentzündung vorbeugen. Stiftung Gesundheitswissen. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/lungenentzuendung/praevention
**** Magnusson J., Ekström S. & Kull I. (2017).Polyunsaturated fatty acids in plasma at 8 years and subsequent allergic disease. Journal of Allergy and Clinical Immunology. doi: 10.1016/j.jaci.2017.09.023 https://news.cision.com/karolinska-institutet/r/polyunsaturated-fatty-acids-linked-to-reduced-allergy-risk,c2408216 ***** (2013) Zur Vorbeugung von Atemwegsinfekten Sole inhalieren. Lungenärzte im Netz. https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/zur-vorbeugung-von-atemwegsinfekten-sole-inhalieren/
Bildquellen: Unsplash / Darius Bashar / Kelvin Valerio
Mehr zu #atmen
Mehr zu #gesundheit
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.