Biohacks

Seiten

Events & Workshops

Autoren

Hashtags

Fürs Leben komponiert

Wenn Wissenschaft sich für Harfenklänge begeistert

Beate Proske Autorin Expertin Biohacking Bad Duerrheim

Beate Proske
Projektleitung Biohacking Bad Dürrheim, Nachhaltigkeitsbeauftragte, leidenschaftliche Mountainbikerin

Lesezeit: 3 min

Neue Kompositionen für Stressabbau

Musik lindert #Stress – auch schon bei den Kleinsten

Hast du auch eine Konzertkarte an der Pinnwand die auf ihren großen Auftritt wartet?

Meine 2 Jahre Wartezeit haben sich jedenfalls gelohnt – Bad Honnef. Andreas Vollenweider. Ein fantastischer Musiker, der die Harfe elektrisiert hat.

Seine Musik berührt mich tief und verzaubert mich auf ganz besondere Weise. – Aber hey, so geht es wohl jedem von uns hier. So ein einzigartiger Musikstil. Jeder von uns spürt bei Vollenweiders Musik, wie sich innere Spannungen lösen und wir im Hier & Jetzt ankommen.

Wie spannend, dass Vollenweider schon Teil einer wissenschaftlichen Studie war: und zwar von Professorin Petra Hüppig vom Universitätsspital Genf 2015, und ihrem Team. Auf Anfrage der Forschergruppe, die sich mit dem #Stressabbau und der Gehirn-Entwicklung von zu früh geborenen Kindern beschäftigte, hatte sie den experimentierfreudigen Andreas Vollenweider als Komponisten angefragt.

Andreas Vollenweider war viele Jahre ein Multiinstrumentalist, er hat leidenschaftlich in aller Welt Instrumente gesammelt und daraus eine Musik entwickelt, die in den Zwischenwelten schwebte. Als er auf einem seiner Streifzüge eine kleine Harfe fand, hat er den Grundstein gelegt für seine typische Musik. Es sollte jedoch noch einige Zeit dauern, bis er eine einzigartige Harfe bauen ließ.

Was Schlangenbeschwörer und Säuglingsschwestern begeistert

Vollenweider nahm die Aufgabe mit Begeisterung an. Dann fand er, zusammen mit der Neurowissenschaftlerin Lara Lordier, zunächst in einer Pilotstudie heraus, dass die Babys am besten auf das Blasinstrument Pungi reagierten.

Indischer Schlangenbeschwörer spielt Pungi-Flöte
Die Pungi ist eine Art Flöte, die von indischen Schlangenbeschwörern verwendet wird.

Es folgten darauf 3 verschiedene Kompositionen von Vollenweider. Seine Klangspiele, die jeweils 8 Minuten dauern hören die Frühgeborenen über bequeme Kopfhörer:

  1. zur Begleitung der Aufwachphase,
  2. für tags und
  3. als Einschlafhilfe

Die speziellen Klangspiele unterstützen die Babies ab ca. der 24. SSW in ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung. Die Musik soll zum einen beruhigend auf das Kind wirken, und zugleich die Gehirnaktivitäten fördern und stimulieren. Zahlreiche Kinder konnten bereits seit Projektbeginn von der Studie profitieren. In einem Doppelblind-Verfahren wurde nachgewiesen, dass Vollenweiders „Soundtrack“ die erhoffte Wirkung zeigt und deutliche Verbesserungen bei der Hirnentwicklung ermöglicht.

Das National Geographic Magazine erklärte das Projekt als eine von „12 innovations that will revolutionize the future of medicine“. Ich persönlich finde, das ist eine ganz wundervolle Form der Frühförderung für die Kleinsten. Ein faszinierender Biohack, um die sonst verbreiteten kognitiven, emotionalen und sozialen Defizite zu vermeiden oder zumindest zu verringern.


*Universität Genf/ PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences, 2019; doi: 10.1073/pnas.1817536116)
**https://www.sub.uni-goettingen.de/publizieren-open-access/open-access/verlagsvereinbarungen/pnas/
***andreasvollenweider.net

Bilder: Unsplash / Marius Oprea / Sharon McCutcheon / Bady Abbas

Autor*in

Beate Proske
Projektleitung Biohacking Bad Dürrheim, Nachhaltigkeitsbeauftragte, leidenschaftliche Mountainbikerin

Beate Proske Autorin Expertin Biohacking Bad Duerrheim

Autor*in

Beate Proske
Projektleitung Biohacking Bad Dürrheim, Nachhaltigkeitsbeauftragte, leidenschaftliche Mountainbikerin

Beate Proske ist begeisterte Mountainbikerin. Und zwar am liebsten gemeinsam mit ihrem Mann, bergauf und bergab im Schwarzwald. Das Ziel: Stets die eigenen Grenzen ...mehr erfahren