Mehr zu #gesundheit
Biohacks
Seiten
Events & Workshops
Autoren
Hashtags
Im Home-Office kommt oftmals deine Bewegung zu kurz – du verlässt kaum noch das Haus und verbringst die meiste Zeit im Sitzen. Für die Arbeit im Büro musst du zumindest mit dem Fahrrad ins Büro fahren oder paar Schritte zum öffentlichen Nahverkehr laufen. Nun finden deine Meetings in virtuellen Räumen statt und nicht mehr im fünften Stock des Nachbargebäudes. Der Weg zur Kaffeemaschine reizt dich ebenfalls nicht mehr, da die Gespräche mit deinen Kollegen wegfallen.
Wie du merkst gehen all die kleinen Bewegungen in deinem Home-Office-Alltag verloren. Aber keine Sorge, wir zeigen dir unsere Biohacks für mehr Bewegung im Home-Office.
Bewegung beschreibt jegliche körperliche Betätigung, die zu einem vergleichsweise höheren Energieverbrauch wie in Ruhe führt. Sie entsteht durch das Zusammenziehen oder auch dem Anspannen der Muskeln und ermöglicht uns ein aktives Leben zu führen. Um deine Gesundheit zu fördern ist ein Mindestmaß an Bewegung pro Woche notwendig*. Nur mit ausreichender Aktivität bleiben die normalen Funktionen deiner lebenswichtigen Organe erhalten. Bewegung hält außerdem deine Energiebilanz im Gleichgewicht und dein Körpergewicht in deinem persönlichen Normalbereich.
Im Home-Office bekommt man den täglichen Bewegungsmangel schnell zu spüren. Du sitzt den ganzen Tag zu Hause fest, musst keine Treppen in dein Büro, Flure zu Kollegen oder zur Kantine laufen. Dabei braucht dein Körper Bewegung, was durch das stundenlange Sitzen im Home-Office nicht gerade gefördert wird. Langes Sitzen können körperliche Beeinträchtigungen, Herz-Kreislauf-Erkrankung sowie Stoffwechselerkrankungen begünstigen. Aber auch deine Muskeln und Körperhaltung leiden** unter anderem durch falsche Sitzpositionen im Home-Office – es kann zu Verkrümmungen deiner Beinmuskulatur sowie Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich kommen***.
Zu wenig Bewegung im Home-Office kann ebenfalls deine Arbeitsleistung negativ beeinflussen – dein Körper verbrennt weniger Kalorien, du wirst schneller müde und kannst dich weniger gut konzentrieren. Aus diesen Gründen solltest du darauf achten, dass du dich langfristig nicht zu wenig bewegst. Wir haben dir im nächsten Abschnitt unsere Top-Biohacks, wie du mehr Bewegung in dein Home-Office bringst, zusammengefasst.

Wie du nun weißt können sich sitzende Tätigkeiten und Bewegungsmangel negativ auf deine Gesundheit, dein Wohlbefinden sowie deine Lebensqualität auswirken. Die WHO empfiehlt dabei pro Woche mindestens 150 Minuten moderate, 75 Minuten intensive oder eine Kombination aus beiden Arten an Bewegung.
Eigentlich liegt die Lösung gegen Bewegungsmangel im Home-Office auf dem Silbertablett – reduziere die Zeit im Sitzen. Das ist leider im normalen Arbeitsalltag nicht so einfach. Jedoch kannst du mit unseren Biohacking-Tipps zumindest etwas mehr Bewegung im Home-Office einbringen.

Um deinen Körper als Ausgleich zum übermäßigen langen Sitzen etwas Gutes zu tun helfen Dehnübungen. Probiere die Übungen aus und spüre rein, welche dir merklich gut tun.
Fazit
→ Der Begriff Bewegung beschreibt körperliche Tätigkeiten, die zu einem höheren Energieverbrauch führen.
→ Dein Körper braucht Bewegung. Zu langes Sitzen führt zu Krankheiten, leiden deiner Muskeln und Körperhaltung, sowie einer schlechteren Arbeitsleistung.
→ Unsere Biohacks für mehr Bewegung im Home-Office: sitzen durch stehen ersetzen, gute Körperhaltung, Sitzpositionen öfters wechseln, Mittagspausen aktiv nutzen, Bewegung einplanen, Laufwege erschaffen und Übungen in den Home-Office-Tag einbauen.
→ Unsere top Dehnübungen für langes sitzen im Home-Office beugen Verspannungen im Rücken, Nacken sowie Unterarme und Schultern vor – Probiere es gerne aus.
*https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/koerper/nutzen-vorteile
**https://www.google.com/url?q=https://t3n.de/news/aktiv-homeoffice-bleibst-fit1262754/&sa=D&ust=1611663276630000&usg=AOvVaw2G9E5dzsH2C374fCihvGwr
***https://www.google.com/url?q=https://www.euro.who.int/de/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/publications-and-technical-guidance/noncommunicable-diseases/stay-physically-active-during-self-quarantine&sa=D&ust=1611663276632000&usg=AOvVaw3J049enOKkvEnHP0JdddQm
Bilder: Pexels / Kamaji Ogino / Joans Mohamadi / Jack Sparrow / Alex Green
Mehr zu #gesundheit
Mehr zu #homeoffice
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere, als "Superfood-Cookies" dabei helfen, dir die leckerste und nachhaltigste Seite anzubieten.